Was ist eigentlich Molke?

Milch besteht zu 87 % aus Wasser. Bei der Käseherstellung gerinnt das in der Milch enthaltene Casein (Käseeiweiß) durch die Zugabe von Lab. Dadurch trennt sich der wässrige Teil vom Casein und Fett. Das wertvolle Nebenprodukt, die Molke enthält in Hauptbestandteilen Wasser, sowie wichtige Mineralstoffe; vorwiegend Calcium und Phosphor, aber auch Magnesium, Zink, Chrom und weitere Spurenelemente und Mineralsalze sowie Enzyme.

Molke enthält zudem viele Vitamine, wie etwa: Vitamin A = wertvoll für die Haut und Sehkraft; Vitamin D = Stärkung Immunsystem und Psyche; Vitamin B2 = Konzentrationsfähigkeit; Vitamin B12= Stoffwechsel, Nervenzellen, Blutkörperchen, Immunsystem.
In der Molke ist auch ein Rest Milchzucker (Lactose) enthalten, vorwiegend bei ungesäuerter Molke, sog. Süßmolke. Dieser ist hilfreich bei Verdauungsproblemen und zur Darmsanierung. Bei der Säuerung entsteht durch Mikroorganismen eine Fermentation, was zur Darmgesundheit beiträgt.

Deshalb ist besonders nach dem Sport ein erfrischender MOLKEDRINK oder FRUCHTMOLKEDRINK sehr wertvoll.

Hier wird nach dem Schwitzen der Mineralstoffhaushalt unmittelbar und mit einem reinen Naturprodukt, ohne jegliche Zusatzstoffe wieder aufgefüllt, was wichtig ist im Zusammenspiel von Muskeln und Organen. 100 ml Molke enthält etwas weniger als 1 g Eiweiß, ist jedoch durch die Kombination der enthaltenen Aminosäuren besonders hochwertig, da es vom menschlichen Körper gut abgebaut werden kann und die Regeneration und den Aufbau von Muskeln unterstützt.

MOLKENKUR:
Zur Entschlackung über einen gewissen Zeitraum täglich einen halben Liter Molke trinken. Entwässert den Körper, kann auch mit Gemüse oder frischem Obst als Smoothie gemixt werden.
100 ml Molke enthalten nur ca. 25 kcal.

MOLKENSUPPE:
Zur Fastenunterstützung kann auch eine sog. Molkensuppe zubereitet werden. 1 l Molke werden aufgekocht und mit etwas Hafer- oder Roggenmehl gebunden. Mit Salz und Kümmel würzen, nochmals aufkochen.

MOLKEBAD

Das könnte Dich auch interessieren

Rezepte, Stories und mehr - diese Themen werden Dich sicher auch interessieren.
Newsletter
Garantiert geschmackvoll: Naturkäserei-News für Dein Postfach.
 
 
 
Anmelden
 
 
Kontakt & Anreise
Naturkäserei TegernseerLand eGReißenbichlweg 1D - 83708 Kreuth am TegernseeTel: +49 8022 188 3520Fax: +49 8022 188 35280
Öffnungszeiten
Käserei-Laden
Sommeröffnungszeiten von 01.04.2023 bis 31.10.2023: täglich geöffnet von 10 bis 18 Uhr.
Winteröffnungszeiten von 01.11.2022 bis 31.03.2023: täglich geöffnet von 10 bis 17 Uhr.
Geschlossen: Neujahr, Karfreitag, Allerheiligen (01.11.), Erster und Zweiter Weihnachtstag.


Gaststub'n & Sonnenterrasse
Geöffnet von Mittwoch bis Sonntag von 11 bis 18 Uhr (Küche von 11 bis 17 Uhr)
Montag und Dienstag Ruhetag
Tischreservierung
Geschlossen: Heiligabend, Erster Weihnachtstag, Silvester, Neujahr, Karfreitag, Allerheiligen.


Vertrieb & Verwaltung
Von Montag bis Donnerstag von 8 bis 16 Uhr  /  Freitag von 8 bis 13 Uhr